Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Dienstleistung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir als Betreiber der Website, nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Anforderungen, sowie dieser Datenschutzerklärung.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Datenerfassung auf dieser Website

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle und Kontakt

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

VM Finovia GmbH Steuer- und Rechtsberatung
Zweigstraße 10
80336 München

Telefon: +49 89 9542877-0
E-Mail: info@vm-finovia.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2. Datenschutzbeauftragte

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anfragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:

Juno -Datenschutz auf Augenhöhe
Julia Pudenz
Fischersand 50
99084 Erfurt
datenschutz@juno-datenschutz.de

oder an unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf Ihrer Einwilligung empfehlen wir, dass Sie sich unter:

info@vm-finovia.de

an uns wenden.

3. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website, die unter der Domain https://www.vm-finovia.de/ erreichbar ist („Website“). Sie gilt nicht für die Internet- Angebote (von dritten Dienstanbietern), auf die durch einen Link auf der Website lediglich verwiesen wird.

 4. Datenverarbeitung

Der Besuch der Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website wie folgt:

4.1 Wie werden Ihre Daten erfasst?

Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), welche Sie unter Ziffer 4 einsehen können. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website aufrufen. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) zur Darstellung. Wir gehen davon aus, dass dies auch in Ihrem Interesse ist, da die Website ohne dies nicht angezeigt werden kann. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Aufruf der Website auch nach einem Widerspruch verarbeitet werden können, da es nicht möglich ist, die aus technischen Gründen notwendige Verarbeitung für einzelne Nutzer der Website oder generell einzustellen. Wenn Sie die oben beschriebene Verarbeitung verhindern möchten, bitten wir Sie, die Website nicht mehr aufzurufen.

4.2 Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Die Daten werden leidglich erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

4.3 Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

  • zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
  • Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO
  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgen
  • sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
  • sowie § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst

4.4 Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

4.5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dieser inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Die von Ihnen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.6 Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Hier bekommen Sie weitere Informationen über alle Details im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

5. Nutzungsdaten

Bei jedem Zugriff auf die Website werden aus technischen Gründen ggf. Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (wie z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider) auf dem Server erhoben und verarbeitet. Dies ist erforderlich, um den von Ihnen angeforderten Kommunikationsvorgang mit der Website durchzuführen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Protokolldaten (Server-Log-Dateien/ Logfiles)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, findet nicht statt.

 6. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir mit Ihrer Zustimmung auf der Website sogenannte Cookies. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Diensteanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Bei Aktivierung dieser Cookies kann es ggf. zur Übermittlung Ihrer Daten in unsichere Drittländer erfolgen. Weitere Details finden Sie hier: .

7. Weitergabe personenbezogener Daten

Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (beispielsweise Übermittlung der Adressdaten an ein Versandunternehmen), aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben Ihre Einwilligung erteilt.

 8. Hosting

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Datenverarbeitung erfolgt unter Einschaltung eines sog. Hosting- Dienstleisters, welcher Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in Rechenzentren zur Verfügung stellt und nach meinen Weisungen auch personenbezogene Daten verarbeitet. Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Dieser Dienstleister verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in Deutschland und kann ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.

Die Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster

Auftragsverarbeitung
Es wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.

 9. Einsatz von Fonts

Alle verwendeten Fonts, Icons, Plugins werden nur zur Darstellung der Website genutzt und sind lokal gehostet.

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts. Dies ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Diese sind lokal installiert. Eine Verbindung zu den Servern, wie auch eine Datenweitergabe, findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts unter: https://policies.google.com/privacy

 10. Einsatz von Analysetools

Hotjar

Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Besucherdaten werden hierbei statistisch ausgewertet. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Personenbezogenen Daten und gespeicherte Informationen werden automatisch anonymisiert. Wir können dank der Analyse-Tools und des Feedback-Tools von Hotjar unsere Webseite und unser Angebot attraktiver gestalten. Auf die gespeicherten Informationen haben nur eine begrenzte Anzahl an Personen (Mitarbeiter von Hotjar) Zugriff. Die Hotjar-Server sind durch Firewalls und IP-Beschränkungen geschützt. Weiterhin ist es Hotjar vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch Hotjar erfasst werden finden Sie auf https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=331612870493

 11. Weitere eingesetzte Anwendungen und Tools

11.1 Einsatz von KanzleiDrive

Wir nutzen den Dienst der fino kanzleidrive GmbH mit dem Sitz in der Universitätsplatz 12; 34127 Kassel.

KanzleiDrive bietet eine intuitive Plattform u.a. zum Austausch und Signieren von Dokumenten mit unseren Mandanten. Die tiefe Integration in die DATEV-Welt erlaubt uns eine effiziente und digitale Zusammenarbeit mit unseren Mandanten mit den gewohnten DATEV-Softwarelösungen. Sie bekommen als Mandant hierzu einen Zugang, welchen Sie zukünftig nutzen können. Dies ist jedoch keine Pflicht.

Weitere Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung von KanzleiDrive finden Sie in Datenschutzhinweisen unter: https://kanzleidrive.de/datenschutz/

11.2 Einsatz Online-Buchungsservice eTermin

Sie haben die Möglichkeit, mit dem Dienst eine Online- Terminbuchung bei uns vorzunehmen. Dazu werden unsere verfügbaren Termine über den Dienst dargestellt. Sie können dann einen solchen Termin für sich reservieren. Anbieter ist eTermin Ltd, Stylianou Lena 8, 8201 Paphos, Geroskipou, Zypern. Wir haben mit eTermin einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Wenn Sie das Terminformular ausfüllen, werden diese Daten beim Anbieter eTermin gespeichert und an uns weitergeleitet. Da Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags zielt, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6, Abs. 1, lit. b DS-GVO. Zu den übermittelten Daten gehören Ihr Vorname, Nachname, Ihre E-Mail-Adresse sowie mobile Rufnummer. Weitere Daten wie beispielsweise Anschrift und Geburtsdatum werden nur dann übermittelt, wenn Sie diese Daten freiwillig mitteilen bzw. für die Verarbeitung im Vorfeld benötigt werden. Wir speichern die übermittelten Daten in einer Kundendatenbank. Wir erhalten bei jeder Online-Buchung, die Sie vornehmen, eine automatisierte E-Mail mit den von Ihnen eingegebenen Daten wie Ihrem vollständigen Namen, Ihren Kontaktdaten und den gebuchten Leistungen.

Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung von eTermin finden Sie in Datenschutzhinweisen unter: https://www.etermin.net/datenschutz

11.3 Einsatz von Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Weiter Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den folgenden Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 12. Onlinepräsenz auf Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing)

Die Internetpräsenz dient dem Zweck um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Unsere Profile werden weiterhin zum Erstellen von Beiträgen, zur Werbung von anstehenden Veranstaltungen, zur Ausschreibung von Stellenangeboten sowie zu weiteren Informationszwecken über uns, die VM Finovia GmbH Steuer- und Rechtsberatung genutzt. Dabei werden punktuell personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir sind mit den nachstehenden sozialen Netzwerken gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Dies kann jedoch nur in den jeweils eigenen Teilbereichen gewährleistet werden. Wir haben insoweit weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor. Betroffenenrechte können bei den entsprechenden Unternehmen, z.B. Meta Ireland sowie bei uns geltend gemacht werden.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Die genannten Unternehmen haben den Hauptsitz in den USA. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA. Die Datenempfänger sind außerdem nach dem Datenschutzabkommen EU-USA (Data Privacy Framework) zertifiziert.

Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der jeweiligen Profileinstellungen der sozialen Netzwerke möglich. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Wir nehmen die Onlinepräsenz mit den sozialen Netzwerken wahr:

Facebook:

  • Sitz: Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden „Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Instagram:

  • Sitz: Meta Platforms Ireland Ltd. (im Folgenden „Meta“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

LinkedIn:

  • Sitz: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DS-GVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DS-GVO.

Xing:

  • New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland

 13. Ihre Betroffenenrechte

13.1 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen, sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DS-GVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung) oder auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) beruht, haben Sie jederzeit das Recht, unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Dies trifft z.B. aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder im Falle der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, zu. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DS-GVO).

13.2 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DS-GVO.

13.3 Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

13.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DS-GVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DS-GVO geregelten Zwecke erforderlich ist.

13.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DS-GVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.

Dies besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen

diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

13.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht.

13.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

13.8 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihr Beschwerderecht können sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach

Telefon: 0981/180093-0
Telefax: 0981/180093-99

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über die auf dieser Website genannten Kontaktdaten ein.

 14. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

15. Minderjährige Personen

Diese Website, wie auch die Angebote richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Diese sollten personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermitteln.

 16. Änderung der Datenschutzerklärung

Durch die stetige Weiterentwicklung der Website, der Angebote, wie auch der technischen Entwicklung, behalten wir uns das Recht vor die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen jederzeit anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version der Datenschutzhinweise.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde von Juno- Datenschutz auf Augenhöhe erstellt.

Stand März 2025